Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Prof. em. Dr. Hans Poser
Sekr. H 72
Straße des 17. Juni 135
10623 Berlin
Raum: H 2050
Telefon: +49-30-314-22606
E-mail: hans.poser@tu-berlin.de
Sprechstunden:
nur nach Anmeldung per E-mail
Dienstverhältnis Hochschullehrer (Philosophie)
Lebenslauf
- 1937 geboren in Göttingen
- 1957-64 Studium Mathematik, Physik, Philosophie in Tübingen und Hannover
- 1964 Staatsexamen für das Lehramt an Höheren Schulen (Mathematik, Physik)
- 1968 Promotion in Philosophie
- 1971 Habilitation in Philosophie
- 1971-72 Universitätsdozent an der TU Hannover
- 1972 Berufung zum o. Professor für Philosophie an der TU Berlin
- 1984-86 Rufe nach Bonn, Aachen und Basel (abgelehnt)
- 2005 Emeritierung
Forschungschwerpunkte und Publikationen
- zur neueren Philosophiegeschichte von Descartes bis Schelling
- zur Wissenschafts- und Technikphilosophie
- zur Modaltheorie und Philosophie der Mathematik
Gastdozenturen und -professuren:
- Chancellors College, Zomba, Malawi/Afrika
- Universität Delhi, Indien
- Univ. Nac. Cordoba/Argentinien
- Universidad Complutense, Madrid
- Hochschule für Geisteswissenschaften, Moskau
- Chinese Academy of Science, Peking
- Chinese Academy of Social Sciences, Peking
- Hunan Normal University, Changsha/China
- Changde University, China
- Wuhan University, China
- University of Technology, Dalian/China
- Rice University, Houston/USA
Ämter
- 1977-78 Vorsitzender des Fachbereichsrates des FB 1 [Dekan]
- 1977-83 Gutachter im Schwerpunktprogramm Wissenschaftstheorie der DFG
- 1983-85 Mitglied des Akademischen Senats der TU
- 1985-87 Mitglied des Konzils der TU
- 1987-95 Mitglied der Ständigen Kommission für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs der Westdeutschen (dann: Hochschul-)Rektorenkonferenz, Bonn
- 1991-92 Dekan des FB I Kommunikations- und Geschichtswissenschaften der TU
- 1998-2010 Fachgutachter des DAAD
Mitgliedschaft in wissenschaftlichen Gesellschaften etc.
- 1977-2014 Vizepräsident und Vorsitzender des Wiss. Beirats G.W. Leibniz-Gesellschaft Hannover
- 1991-2006 Mitglied von VDI-Arbeitsgruppen und Ausschüssen "Technik und Philosophie", "Grundlagen der Technikbewertung", "Technik und Interkulturalität" (Vorsitzender)
- 1992-94 Gründungsmitglied und Vorsitzender Schelling-Forschungsstelle Berlin
- 1994-96 Präsident Allgemeine Gesellschaft für Philosophie in Deutschland (heute: Deutsche Gesellschaft für Philosophie)
- 1998-2012 Vizepräsident Guardini-Stiftung Berlin
- 2003-2013 Mitglied des Comite Directeur der FISP (Fédération Internationale des Sociétés de Philosophie)
- 1994-2013 Mitglied der Interakademischen Leibniz-Kommission der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
- Advisor of the Special Committee of Leibniz-Studies, Chinese Society for the History of Foreign Philosophy
- Visiting Professor zahlreicher Universitäten
Ehrungen
- Festschrift Neuzeitliches Denken, hrsg. v. Günter Abel u.a. (2002)
- Festschrift Der Philosoph Hans Poser, hrsg. v. A. Lewendoski (2007)
- Ehrenmitglied der Deutschen Gesellschaft für Philosophie (2005)
- Honorary Director of the Institute for Philosophy, Dalian University of Technology, China (seit 2006)
- Ehrenmitglied der Gottfried Wilhelm Leibniz Gesellschaft (2014)
Kooperationen u.a.
- Centro Investigationes Scientificas, Madrid
- Chinese Academy of Science, Peking
- Chinese Academy of Social Sciences, Peking
- University of Technology Dalian/China
- Institute for Advanced Studies, Stellenbosch/Südafrika