Inhalt des Dokuments
Kernfach Wissenschafts- und Technikgeschichte
Gegenstand dieses Kernfaches ist die historische Entwicklung der Wissenschaft und Technik. Es vermittelt einen Überblick der Wissenschafts- und Technikgeschichte von der Antike bis zur Gegenwart. Diese Entwicklung ist nicht nur bloße Anhäufung von Wissen und Fähigkeiten. Sie weist Umwege, Brüche und Sackgassen auf und sie ist vielfältig mit der Entwicklung der Gesellschaften, ihrer Ökonomie und Kultur verwoben.
Sie lernen, langfristige technisch-wissenschaftliche Veränderungen und deren gesellschaftliche Ursachen und Wirkungen zu beurteilen und noch präsente Traditionen zu erkennen. Dies ist aus einer Vielzahl von Blickwinkeln möglich: biographisch, ideengeschichtlich, institutionengeschichtlich oder sozialgeschichtlich, um nur einige Beispiele zu nennen. Ihr „Handwerkszeug" ist dabei der Umgang mit historischer Literatur und anderen Quellen, mit der Sekundärliteratur und sonstigen bibliographischen Hilfsmitteln.
Das Studium des Kernfachs Wissenschafts- und Technikgeschichte schafft unter anderem auch die notwendigen Voraussetzungen für die Aufnahme des TU-Masterstudiums Geschichte und Kultur der Wissenschaft und Technik.
Das Kernfach Wissenschafts- und Technikgeschichte umfasst die nachfolgenden Module (50 Leistungspunkte) sowie die Bachelorarbeit (10 LP).
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Hilfsfunktionen
Raum 0070, Hauptgebäude
Straße des 17. Juni 135
Offene Sprechstunde
Mo, Do, Fr 9:30-12:30
Di 14-18, Do 14-16
Studien-Info-Service
+49 (0)30 314-29999
Mo-Do 9-17; Fr 9-14
Webseite