Page Content
There is no English translation for this web page.
apl. Prof. Dr. Martina Plümacher
Raum: H 7154
Telefon: +49-(0)30-314-24841 (Sekretariat H 72, Fr. Graße)
E-Mail: martina.pluemacher@campus.tu-berlin.de
Sprechstunde: nach Anmeldung per E-Mail
Publikationsliste
- Geboren 1958 in Düsseldorf
- 1977-1984 Studium der Philosophie, Geschichte und Erziehungswissenschaft an der Universität Düsseldorf. Abschluss: Erstes Staatsexamen für das Lehramt der Sekundarstufe II 1984 und der Sekundarstufe I 1985
- 1991-1993 Studium der Bildenden Kunst an der Abendschule der Staatlichen Hochschule für Bildende Künste (Städelschule) in Frankfurt/Main
- 1993 Promotion im Fach Philosophie an der Universität Bremen
- 2000 Habilitation an der Universität Bremen mit Venia legendi für das Fach Philosophie
- seit 2007 außerplanmäßige Professorin für Philosophie an der TU Berlin
- 2001-2007 Privatdozentin für Philosophie, zunächst an der Universität Bremen (2001-2006), dann an der TU Berlin (2006-2007)
- 2001-2003 wissenschaftliche Projektmitarbeiterin am Fachbereich Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität Bremen
- 1995-2001 Wissenschaftliche Assistentin am Studiengang Philosophie der Universität Bremen
- 1994-1995 Projektmitarbeiterin am Studiengang Philosophie der Universität Bremen
- Epistemologie / Erkenntnistheorie
- Semiotik (besonders visuelle Semiotik) und Sprachphilosophie
- Bildphilosophie, Kunstphilosophie, Philosophie der Wahrnehmung
- Geschichte der Philosophie, besonders des 19. und 20. Jahrhunderts
- Kulturphilosophie und Theorie der Kulturwissenschaften
- Ethik im Kontext von Medizin und Lebenswissenschaften (Bioethik), Tierethik, Wirtschaftsethik und Politische Philosophie
- seit 2012 Leiterin der „Ernst Cassirer“ Arbeitsgruppe am Innovationszentrum Wissensforschung (IZW) / Berlin Center for Knowledge Research der TU Berlin zusammen mit Prof. Dr. Christian Möckel (Humboldt-Universität zu Berlin) (www.wissensforschung.tu-berlin.de)
- seit 2010 Mitglied des Vorstands der Internationalen Ernst-Cassirer-Gesellschaft e.V. (IECG)
- 2005-2012 als Ethikerin Mitglied in der Tierversuchskommission am Landesamt für Arbeitsschutz, Gesundheitsschutz und technische Sicherheit Berlin
- 2002-2008 Mitglied des Beirats der Deutschen Gesellschaft für Semiotik (DGS)
- 2007-2008 Gründungspräsidentin der privaten Internationalen Fachhochschule für Wirtschaft und Politik i.G. (Eichwalde/ Brandenburg)
- 2007-2008 Konzeption, Beantragung und Gründung der privaten Internationalen Hochschule für Exekutives Management (Berlin) und ihrer Studiengänge (Politikmanagement, Sportmanagement, Kulturmanagement); 2008-2010 Präsidentin dieser Hochschule
Kurzbiographie
Akademische Positionen
Arbeitsschwerpunkte und Interessen
Funktionen in wissenschaftlichen Institutionen
Leitung und Gründung von Institutionen
Zusatzinformationen / Extras
Quick Access:
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe