Inhalt des Dokuments
Dr. Carmen Götz
war bis Januar 2018 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt "Erstellen eines Registerbandes zur Leopoldina-Ausgabe „Goethe. Die Schriften zur Naturwissenschaft“ (Bd. III 2)" (Leopoldina Halle)
Derzeit wissenschaftliche Miaterbeiterin an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
Dr. Mathias Grote
war bis Okt. 2014 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Wissenschaftsgeschichte beschäftigt als Leiter des DFG-geförderten Projektes „Materialien und Objekte. Geschichte der mikrobiellen Rhodopsinforschung zwischen Lebenswissenschaften, Chemie und Technologien (1880-1990)“
Dr. Verena Lehmbrock
Verena Lehmbrock war im WS 2016/17 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Wissenschaftsgeschichte.
https://www.uni-erfurt.de/forschungszentrum-gotha/mitar/dr-verena-lehmbrock/
Dr. Simon Rebohm
war bis März 2018 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt "Erstellen eines Registerbandes zur Leopoldina-Ausgabe „Goethe. Die Schriften zur Naturwissenschaft“ (Bd. III 2)" (Leopoldina Halle)
Dr. Anja Sattelmacher
Von 2016 bis 2018 war Anja Sattelmacher als PostDoc-Stipendiatin am Fachgebiet Wissenschaftsgeschichte tätig.
Derzeit arbeitet sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Humboldt-Universität zu Berlin.