Inhalt des Dokuments
Fachgebiet Wissenschaftsgeschichte
AKTUELLES
Aktuelles Lehrprogramm:
Als PDF-Datei verlinkt finden Sie hier das Lehrprogramm für das Sommersemester 2021 [1].
Mündliche Prüfungen:
Hinweise zu den mündlichen Prüfungen finden Sie hier [2].
Wissenschaftsgeschichte
[3]
- © Public Domain
Die Wissenschaftsgeschichte untersucht die lange und
komplexe historische Entwicklung, die hinter wissenschaftlichen
Kenntnissen liegt. Dabei folgt sie nicht nur der Entstehung und den
Wandlungen des Wissens, sondern auch denen der kulturellen und
sozialen Praxis der Wissenschaften und stellt die Frage, was zu
unterschiedlichen Zeiten als wissenschaftliches Wissen galt. Zu den
von der Wissenschaftsgeschichte untersuchten Quellen gehören daher
nicht nur wissenschaftliche Texte und Bilder, sondern auch kultur- und
sozialhistorische Quellen verschiedenster Art sowie wissenschaftliche
Instrumente und technische Artefakte.
An der TU liegt der Schwerpunkt des Fachgebiets auf der Geschichte der
Naturwissenschaften. Der Bachelorstudiengang „Kultur und Technik mit
Schwerpunkt Wissenschafts- und Technikgeschichte“ bietet eine
Einführung nicht nur in die Wissenschaftsgeschichte, sondern auch in
die mit ihr eng verwandte Technikgeschichte. Im interdisziplinären
Masterstudiengang "Theorie und Geschichte der Wissenschaft und
Technik" kann die Wissenschaftsgeschichte als ein Schwerpunkt
gewählt werden. Darin geht es insbesondere um Methodologien und
Dynamiken der Wissenschaften, um die Geschichte ihrer Praktiken und
schließlich um die von ihnen geprägten epistemischen Kategorien. Das
interdisziplinär ausgerichtete Fach vermittelt Studierenden der
Geistes- und Sozialwissenschaften Einblick in die Kultur der
Naturwissenschaften – und bringt umgekehrt Studierenden der
Naturwissenschaften geisteswissenschaftliche Fragestellungen und
Perspektiven nahe. Damit weist das Fach Wege zur Kontextualisierung
wissenschaftlicher Praxis und regt zur Reflexion über die
begrifflichen Grundlagen der Naturwissenschaften an.
Kontakt
Technische Universität Berlin
FG Wissenschaftsgeschichte
Sekretariat H 23
Straße des 17. Juni 135
10623 Berlin
Raum: H 2532 (Hauptgebäude /
Altbau / Zwischengeschoss)
Anfahrt und Wegbeschreibung [4]
[5]stefanie.dankert[at]tu-berlin.de
Telefon: +49 (0)30 314 73 815
wtg/SoSe21_Wissenschaftsgeschichte_Lehrprogramm_Module-
Zeiten-Texte.pdf
wtg/Hinweise_zu_m%C3%BCndlichen_Pr%C3%BCfungen.pdf
tg/HarveyKreislauf.jpg
wtg/Wegbeschreibung-Steinle-TUB-NEU.pdf
nfrage/parameter/de/id/102747/?no_cache=1&ask_mail=
YH3tiwALf9mN8f9jKt3h9z84vOAmscgmDUNjF%2FLzu%2F3%2FHImGz
VQj6w%3D%3D&ask_name=NINA%20KRAMPITZ