Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Praktische Philosophie
Vortragsankündigung:
Datum: 16.11.2019
Uhrzeit: 17 Uhr c.t.
Ort: H 2038
Vortragender: Vincent von Wroblewski (Präsident der Satre Gesellschaft)
Überlegungen zur Frage des Anderen - Réflexions sur la question d'autrui
In Frankreich erschienen 1999 und 2012 in überarbeiteter Auflage Didier Eribons Refléxions sur la question gay, inzwischen auch auf deutsch, Überlegungen zur Schwulenfrage, zugänglich. Didier Eribon wurde vor allem mit seinem autobiographischen Buch Retour à Reims - Rückkehr nach Reims bekannt.
Ebenfalls in Frankreich erschienen 2019 aus der Feder der Rabbinierin Delphine Horvilleur die Réflexions sur la question antisémite, eine deutsche Fassung, besorgt von Nicola Denis, wird demnächst vorgestellt werden.
Beide Titel variieren nicht nur deutlich erkennbar Réflexions sur la question juive, Überlegungen zur Judenfrage, von 1954, auch in den Überlegungen der beiden Autoren selbst spielt Sartre eine Rolle. Diesen Bezügen will Vincent von Wroblewski in seinen Überlegungen nachgehen und dabei nach einem möglichen inneren Zusammenhang zwischen Rassismus, Antisemitismus, Frauenfeindlichkeit und Homophobie einerseits und der Situation von Schwarzen, Juden, Frauen und Homosexuellen, kurz den "Anderen" andererseits fragen.
Prof. Dr. Thomas Gil
Raum H 7161
Telefon: +49-(0)30-314-24841/27797
thomas.gil(at)tu-berlin.de
Sprechstunden während des Semesters:
Dienstags 14.00 Uhr, Raum H 7161
(Keine Anmeldung erforderlich)
Sprechstunden in der Vorlesungsfreien Zeit
Mo. 12.August 2019
Mo. 9.September 2019
Mo. 7. Oktober 2019
jeweils um 10.00 Uhr in Raum H 7161.
Persönliche Website Prof. Dr. Thomas Gil
Doris Graße
Sekretariat (H 72)
Raum: H 7160
Telefon: +49-(0)30-314-24841
E-Mail: doris.grasse[at]tu-berlin.de
Sprechzeiten:
Mo 9.30 Uhr - 12.00 Uhr
Mi 13.00 Uhr - 15.00 Uhr
Fr 9.30 Uhr - 12.00 Uhr
Dr. Peter Remmers
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
BMBF-Begleitprojekt "Autonome Roboter für Assistenzfunktionen: Interaktive Grundfertigkeiten" (ARAIG)
Teilvorhaben "Ethische und rechtliche Aspekte der Servicerobotik"
Penelope Freund
Studentische Hilfskraft
BMBF-Begleitprojekt
"Autonome Roboter für Assistenzfunktionen: Interaktive Grundlagen" (ARAIG) Teilvorhaben "Ethische und rechtliche Aspekte der Servicerobotik"