Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Dr. Peter Remmers
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Begleitforschungsprojekt "Autonome Roboter für Assistenzfunktionen: Interaktive Grundfertigkeiten" (ARAIG), Teilvorhaben Ethische und rechtliche Aspekte der Service-Robotik (gefördert vom BMBF)
Sekr. H 72
Straße des 17. Juni 135
10623 Berlin
Raum H 7154
Telefon +49-30-314-79408
Peter.Remmers@TU-Berlin.de
Sprechstunden nach Vereinbarung
Kurzbiographie
- Seit 2017: Wissenschaftlicher Mitarbeiter im BMBF-geförderten Begleitforschungsprojekt "Autonome Roboter für Assistenzfunktionen: Interaktive Grundfertigkeiten" (ARAIG), Teilvorhaben Ethische und rechtliche Aspekte der Service-Robotik
- 2017: Promotion in Philosophie an der TU Berlin; Dissertation "Film als Wissensform. Eine Untersuchung der Wahrnehmung filmischer Bewegungsbilder"
- 2016: Wissenschaftlicher Mitarbeiter im BMBF-geförderten Forschungsprojekt "Anthropofakte. Schnittstelle Mensch" (Projektleiter: Prof. Dr. Christoph Asmuth)
- Seit 2014: Freiberufliche Tätigkeit als Wissenschaftlicher Berater
- 2009-2014: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Philosophie, Wissenschaftstheorie, Wissenschafts- und Technikgeschichte der TU Berlin
- 2009: Magister-Abschluss in Philosophie, Kommunikationswissenschaft und Musikwissenschaft an der TU Berlin (Magisterarbeit: "Freiheit, Erklärung und Voraussage. Eine Untersuchung zum Verhältnis von Willensfreiheit und Weltbeschreibung")
Forschungsschwerpunkte
- Technikphilosophie und Roboter-Ethik
- Philosophie des Films
- Philosophie der Wahrnehmung
- Wissenschaftstheorie / Epistemologie